Gesunder speisen und leben
Die Ernährungsgewohnheiten der Schweizer haben sich im Laufe der letzten zehn bis zwanzig Jahre stark verändert. Die Qualität war stets ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Speisen, wie die Vielzahl hochwertiger Käsesorten eindrucksvoll belegt. Dennoch ist ein neues Bewusstsein herangereift, das erneut Fragen nach der richtigen Ernährung aufwirft. Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Zusatzstoffe, Ökologie und vieles mehr. Infolgedessen kommt heute längst nicht mehr alles auf den Tisch, was noch vor zwanzig oder dreissig Jahren dort seinen Platz fand.
Bio-Supermärkte und deren Marken boomen. Doch neben der Qualität geht es auch vermehrt um die Frage nach der Menge an tierischen Produkten, die man zu sich nehmen möchte. Es ist mitnichten so, dass es bei dieser Frage nur Schwarz oder Weiss gibt, entweder Veganer oder Tiermörder. Es sind interessante Mischformen entstanden, die einen bewussten Umgang mit tierischen Erzeugnissen zulassen. Der Begründer der Demeter Bio-Landwirtschaft, Rudolf Steiner, sagte ebenfalls, dass der Mensch durchaus Fleisch verzehren kann. Jedoch nicht im Übermass und schon gar nicht aus der Massentierhaltung.
Es wird wieder mehr gekocht
Dieses neue Bewusstsein hat die Menschen wieder mehr dazu veranlasst, selbst zu kochen. Damit dies auch möglichst immer gelingt, gibt es die Nahrom Flüssigwürze. Diese enthält im Gegensatz zu ihrem bekannteren Pendant keine Gluten, kein Glutamat, keine Laktose, ist fettfrei und vegan. Die Nahrom Flüssigwürze hilft auch ungeübten Freizeitköchen, geschmackvolle Mahlzeiten zuzubereiten, die dazu noch gesund sind. Aufgrund der strikten Qualitätsansprüche des Herstellers können sowohl Veganer, Fleischliebhaber und Allergiker ihre Speisen mit der Nahrom Flüssigwürze aufwerten.
Produkte wie die Nahrom Flüssigwürze leisten einen erheblichen Beitrag für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung. Denn in der Übergangszeit, von unseren alten Ernährungsgewohnheiten hin zu einer bewussten Ernährung, ist es wichtig, dass die Menschen wieder mehr kochen. Die meisten Restaurants bieten noch nicht diesen Standard, und wenn sie es tun, dann sind die Gerichte häufig recht teuer. Damit ein Wandel in unserer Einstellung dazu, wie wir essen und trinken wollen, entsteht, müssen wir damit zu Hause anfangen. Ein guter Geschmack ist die beste Motivation. Darum dürfen wir dankbar für so hilfreiche Produkte wie der Nahrom Flüssigwürze sein.
Es ist vielleicht noch Utopie
Wenn ein Grossteil der Menschen mitmacht, kann wirklich etwas bewegt werden. Wer sich näher mit den heutigen Ernährungsgewohnheiten der Menschheit beschäftigt, wird mit Erschrecken feststellen, wie wir an dem Ast sägen, auf dem wir alle sitzen. Es würden sich so viele Probleme durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung lösen lassen, dass man sie gar nicht alle auflisten kann.
Ein erster Schritt kann sein, im Kleinen zu beginnen und sich zumindest ein- bis zweimal pro Woche frei von jedweden Zusätzen zu ernähren. Zwei oder drei Tage, in denen man den Unterschied erfahren kann, und wenn es einem gefällt, lässt es sich auf drei, vier oder gar sieben Tage ausdehnen. Idealerweise probieren Sie dabei auch mal auf das so geliebte Fleisch zu verzichten, Sie werden feststellen, dass es auch mal ohne gehen kann.