Schweizer Briefmarken sammeln

Briefmarken sammeln ist ein1597278-collecting-vintage-stamps-2 Hobby, welches immer mehr zurückgeht. In den letzten Jahren hat das Sammeln der kleinen bunten Briefmarken stark an Popularität nachgelassen und ist heute hauptsächlich eine Domäne älterer Herren. Die Preisgestaltung und Ausgabepolitik vieler Postverwaltungen hat zu diesem Trend genau so beigetragen, wie dir Tatsache, dass es immer weniger klassische Briefe gibt, die mit Briefmarken frankiert zugestellt werden. Trotzdem ist dieses klassische Hobby noch lange nicht tot.

Schweizer Briefmarken sind immer noch beliebt

Die Briefmarken aus der Schweiz sind bei Sammlern in der Schweiz selbst und im Ausland immer noch geschätzt und werden viel gesammelt. Die Beliebtheit der Briefmarken aus der Schweiz kommt durch eine Mischung der für Briefmarkensammler wichtigen Faktoren zustande. Zuerst sind die Briefmarken aus der Schweiz in ihren Motiven sehr abwechslungsreich und immer schön gestaltet. Die gute Qualität des Drucks und das Auge für Details machen die Marken zu beliebten Sammelobjekten. Aber auch die eidgenössische Ausgabepolitik lässt das Sammlerherz höher schlagen. Überteuerte Ausgaben, die nur auf die Geldbörse der Sammler abzielen gibt es nicht, denn die Ausgabepolitik der Briefmarken in der Schweiz orientiert sich bis heute am tatsächlichen Bedarf, was Auflage und Nennwerte der Briefmarken angeht. Die jährlichen Kosten für z.B. alle Neuausgaben postfrisch halten sich in realistischen Grenzen und liefern den Sammlern keine bösen Überraschungen. Die Motive der Briefmarken zeigen die Schweiz als traditionsbewusstes modernes Land mit vielen Facetten. All diese Faktoren machen die Schweiz als Sammelgebiet für Briefmarkensammler bis heute attraktiv.

Besonderheiten bei Briefmarken aus der Schweiz

Besondere Briefmarkenausgaben sind bei jeder Ländersammlung die Krönung für Briefmarkensammler. Die Schweizer Post, jeder Briefmarkenausgabe große Aufmerksamkeit widmet und neben tollen Motiven immer auch perfekte Qualität bei seinen Briefmarken liefert ist nicht in das internationale Rennen um immer noch auffälligere und ungewöhnliche Briefmarken eingestiegen, gab in der Vergangenheit aber trotzdem eine Vielzahl besonderer Briefmarken heraus, die die Briefmarkensammler erfreuen. Die jährlich erscheinenden Zuschlagsbriefmarken “Pro Juventute” sind hierfür genau so ein Beispiel, wie die erste Schokoladenbriefmarke, die im Jahr 2001 mit dem Schriftzug “Helvetia” erschien und bis heute nach Schokolade riecht.